Filmkritik
74. Berlinale: SASQUATCH SUNSET von David Zellner und Nathan Zellner
Einer der skurrileren Berlinalefilme in diesem Jahr ist SASQUATCH SUNSET (Berlinale Special) von den Brüdern David und Nathan Zellner (u.a. KUMIKO - THE TREASURE HUNTER, SMOKING GUN oder THE ART OF SELF-DEFENSE).
74. Berlinale: DES TEUFELS BAD von Veronika Franz und Severin Fiala
Mit DES TEUFELS BAD legen Veronika Franz und Severin Fiala einen Genrefilm im Wettbewerb vor.
74. Berlinale KOTTUKKAALI (THE ADAMANT GIRL) von Vinothraj PS
THE ADAMANT GIRL läuft als eine der großen, aber auch stillen Überraschungen im Forum der 74. Berlinale.
MIT EINEM TIGER SCHLAFEN von Anja Salomonowitz
Anja Salomonowitz legt ein ungewöhnliches, experimentelles Biopic über Maria Lassnig vor, das vor allem ihrer Kunst huldigt, die Künstlerin aber nicht verklärt.
ALL OF US STRANGERS von Andrew Haigh
Sehnlichst erwartet und nun endlich im Kino: Andrew Haighs ALL OF US STRANGERS, eine berührende Geister- und Liebesgeschichte.
RICKERL – MUSIK IS HÖCHSTENS A HOBBY von Adrian Goiginger
Als wäre es ein Musiker-Biopic: Adrian Goiginger legt mit RICKERL eine herrlich komische Wiener Beisl-Komödie vor.
OLFAS TÖCHTER von Kaouther Ben Hania
Mit ihrem hybriden OLFAS TÖCHTER hat Kaouther Ben Hania die Chance, für den Besten Internationalen Film sowie Dokumentarfilm auf die Oscar-Shortlist zu gelangen - völlig zu Recht, findet unser Autor.
SPRICH MIT MIR von Janin Halisch
Mit dem Coming-of-Age Drama SPRICH MIT MIR über ein schwieriges Mutter-Tochter-Verhältnis legt Janin Halisch ihr Spielfilmdebüt vor - und Alina Stiegler gewinnt den Preis als beste Nachwuchsschauspielerin.
15 JAHRE von Chris Kraus
Chris Kraus zeigt in 15 JAHRE, wie es Jenny von Loeben, die er in seinem früheren Film VIER MINUTEN zum Leben erweckt hat, nach ihrer Haft ergeht.
IM TOTEN WINKEL von Ayşe Polat
Ayşe Polats Thriller spielt im kurdischen Teil der Türkei, wo man leicht ins Visier einer unsichtbaren Macht geraten kann...
MAESTRO von Bradley Cooper
Für BFF-Autor Thomas Heil ist MAESTRO ein ziemlich gelungenes Biopic - und die erste richtig überzeugende Regiearbeit von Bradley Cooper.
Anmerkungen zu NAPOLEON von Ridley Scott
Nun hat Ridley Scott ein Epos über die wahrscheinlich prägendste politische Gestalt des 19. Jahrhunderts vorgelegt: Napoleon, Kaiser der Franzosen und außerhalb seiner Heimat wohl meistgehasste, wiewohl auch bewunderte Person ihrer Zeit.